Inkl. der Ostschweizer Kästekarte „Oskar“
Dass das Toggenburg schön ist und landschaftlich wie architektonisch besonders harmonisch ist unbestritten. Von der flachen Sohle des Haupttales, wo die Thur sich an den großen Dörfern vorbeischlängelt, steigen die grünen Hänge von den engeren Seitentälern empor. Mit der Ostschweizer Gästekarte „Oskar“, die bei uns im Reisepreis inklusive ist, können Sie bei dieser Reise die Bergbahnen auf den Säntis, den Pizol und auf den Hohen Kasten kostenlos benützen. Auch für die Schifffahrt am Bodensee müssen Sie mit der „Oskar“ Ferienkarte nicht extra bezahlen.
01|7.00 Uhr ab Weilheim – Ulm – Lindau – vorbei an Vaduz nach Bad Ragaz/Wangs. Hier am Beginn des St. Galler Rheintals erhebt sich der Pizol zwischen Bad Ragaz und Wangs auf 2.844 Meter über Meer. Rund um den Gipfel eröffnet sich eine einzigartige Naturlandschaft mit atemberaubender Weitsicht bis über den Bodensee. Moderne 8er-Gondelbahnen ab Bad Ragaz und Wangs führen in wenigen Minuten in das vielseitige Wandergebiet. Zahlreiche Sport- und Erholungsangebote warten darauf entdeckt zu werden, wie z.B. die 5-Seen-Wanderung oder der Heidipfad, der Wasserwald und und und... Am Spätnachmittag erreichen wir dann unser Hotel in Wildhaus.
02|Vorbei an den Churfirsten fahren wir nach dem Frühstück zur Talstation der Säntisbahn bei der Schwägalp. Auffahrt zum Säntis mit der großen Gondelbahn. Vom Säntisgipfel reicht der Blick über sechs Länder. Grenzenlos wie die Freiheit sind die Möglichkeiten auf Säntis und Schwägalp: zwei Panorama-Restaurants, Aussichtshallen, Sonnenterrassen, Appenzeller Event-Halle, NaturErlebnispark Schwägalp/Säntis mit Themenwegen, Berghotel Schwägalp, Gasthaus Passhöhe, Geologie-Steinpark und ein weites Wanderwegenetz. Am Nachmittag Rückkehr nach Wildhaus, vielleicht haben Sie ja noch Lust zu einer kleinen Wanderung zu den Schwendiseen.
03|Nachdem wir die letzten Tage in den Bergen verbracht haben, möchten wir heute ans Wasser. Vorbei an St. Gallen erreichen wir bei Rorschach das Schweizer Ufer des Bodensees und begeben uns an Bord eines Kursschiffes der Schweizer Bodenseeschifffahrt. Über Romanshorn und Kreuzlingen geht es nach Meersburg. Hier unterbrechen wir unsere Schiffsreise, bummeln durch die Altstadt und fahren mit dem nächsten Schiff zurück nach Rorschach. Anschließend Rückfahrt durch das Rheintal nach Wildhaus.
04|Nach dem Frühstück verlassen wir unser Hotel und fahren zunächst durch das Appenzeller Land nach Brülisau. Von hier Auffahrt mit der Gondelbahn zum Hohen Kasten. Vom Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten bietet sich ein phantastischer Rundum-Ausblick. Der neu eröffnete Europa-Rundweg umschliesst auf 1.784,5 m ü. M. das Drehrestaurant wie ein Kranz und erschliesst den Blick auf sechs umliegende Länder. Aussichtsterrassen, ein imposanter Felsenweg und Panoramatafeln laden zum Verweilen und Staunen ein. Der bekannte Alpengarten wurde entlang des Europa-Rundweges komplett neu angelegt. Der Hohe Kasten ist Ausgangspunkt zum beliebten Geologischen Wanderweg sowie für Wanderungen in den Alpstein. Vor der Rückfahrt zum Hotel bleibt dann noch etwas Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Gassen von Appenzell mit seinen bemalten Holzhäusern.
05|Die Heimreise führt uns durch die landschaftlich sehr reizvolle Gegend des Bregenzerwaldes. Über Dornbirn und Hittisau geht die Fahrt über den Riedbergpass nach Sonthofen – Kempten und weiter nach Weilheim.
Sollte kein schönes Bergwetter während unseres Aufenthaltes sein, bieten wir Ihnen natürlich ein schönes Alternativprogramm an.
Fahrt im Reisebus mit WC, Klimaanlage und Kühlschrank; 4 mal Halbpension im ****Hotel; „Oskar“ Gästekarte zur freien Nutzung der Bergbahnen und Bodenseeschiffe (Wert bei dieser Reise ca. € 200,--); Kurtaxe.
Das in sechster Familiengeneration geführte, traditionelle Hotel liegt im Zentrum von Wildhaus im Toggenburg (1.100m.ü.M.), am Fuße des Säntis mit schönem Blick auf die weltberühmten 7 Churfirsten. Alle Zimmer verfügen über Du/WC oder Bad/WC, TV, Telefon, Föhn und Safe. Eine Wellnessanlage mit großem Whirlpool, Dampfbad, Sauna und Kneipp-Ecke steht für Hausgäste zur kostenlosen Verfügung.